Die Vorbereitungsgruppe

vorbereitungsgruppeDie Vorbereitungsgruppe hat die Aufgabe, schulpflichtige, aber vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder zur Grundschulfähigkeit zu führen.

Durch pädagogische und heilpädagogische Hilfen trägt die Vorbereitungsgruppe dazu bei, dass Kinder ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für einen erfolgreichen Schulbesuch dienlich sind, weiterentwickeln können. Um den individuellen Bedürfnissen der Kinder Rechnung zu tragen, werden sie in drei Kleingruppen unterrichtet.

Hintergründe und Ziele

Kinder, die vom Schulbesuch zurückgestellt werden, haben Förderbedarf in einem oder in mehreren Entwicklungsbereichen. Durch gezielte Angebote und freies Spiel sollen Kinder in folgenden Bereichen gefördert werden:

  • Grobmotorik und Feinmotorik

  • kognitiver Bereich

  • Sprachfähigkeit

  • Wahrnehmung

  • Motivation, Ausdauer, Konzentration

  • emotionale Stabilität

  • Sozialverhalten

Wie erfolgt eine Rückstellung?

  • Hospitation im Kindergarten durch die Schulbeauftragte Frau Schörnig-Linder

  • Gemeinsames Beraten der Eltern, der Schulbeauftragten, der Erzieherin des jeweiligen Kindergartens, der Kooperationslehrerin und der Schulleitung

  • Im Rahmen der Schulanmeldung erfolgt die Zurückstellung durch die Schulleitung

  • Anmeldung durch die Eltern in der Vorbereitungsgruppe (Anmeldeformulare sind in allen Kindergärten erhältlich)

Angebote der Vorbereitungsgruppe

Die Arbeit in der Vorbereitungsgruppe ist geprägt durch differenziertes Vorgehen anhand individueller Förderpläne. Grundlage ist eine eingehende heilpädagogische Diagnostik.

Die differenzierte pädagogische und heilpädagogische Förderung erfolgt in Einzelarbeit oder Kleingruppen.

  • Lern-und Arbeitsinhalte entstammen einem Themenplan, der sich am Erlebnis und Erfahrungshorizont der Kinder orientiert.

  • Es wird nach einem festgelegten Stundenplan gearbeitet.

  • Die Aufnahme eines Kindes in die Vorbereitungsgruppe verpflichtet zum regelmäßigen und pünktlichen Besuch.

  • Die Heilpädagogin arbeitet mit den Kindergärten und Grundschulen, Therapeuten, Kinderärzten und relevanten Beratungsstellen und Fördereinrichtungen zusammen.

  • Den Eltern wird eine umfassende Beratung angeboten; diese Beratung setzt eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit voraus.

  • Die Vorbereitungsgruppe hat eine Größe von max. 25 Kindern.

  • Sie dauert ein Jahr.

Kinder, die nach dem 31.06. sechs Jahre alt werden, können auf Wunsch der Eltern eingeschult werden, wenn sie schulfähig sind. Auskunft über die Schulfähigkeit erhalten Sie über die jeweilige Erzieherin und die Kooperationslehrerin.

Korridorkinder, die nicht schulfähig sind, können in die Vorbereitungsgruppe aufgenommen werden, sofern noch Plätze frei sind. Vorrang haben „Rückstellkinder”.

Unsere Öffnungszeiten

Montag – Freitag 8.00 – 13.00 Uhr

Für berufstätige Eltern besteht die Möglichkeit, nach Absprache, den Frühdienst ab 7.45 Uhr zu nutzen.

Ferienkalender

Weihnachten I 01.01. – 06.01.2021
Ostern 02.04. – 10.04.2021
Brückentag 14.05.2021
Pfingsten NUR Vorbereitungsgruppe 25.05. – 28.05.2021
Brückentag 04.06.2021
Sommer 02.08. – 20.08.2021
Weihnachten II 23.12. – 31.12.2021

Für berufstätige Eltern besteht die Möglichkeit, ihr Kind während unserer Schließtage im Kindergarten Pusteblume oder St. Barbara unterzubringen, sofern diese geöffnet haben,

Kontaktformular

    Name:

    Adresse:

    E-Mail-Adresse:

    Telefon:

    Ihre Nachricht an uns:

    Hier finden Sie uns

    Im Kinderhaus Pezzettino
    Blumenstraße 8
    71394 Kernen im Remstal
    (Rommelshausen)

    Telefon: 07151-42938
    E-Mail: pezzettino@ev-kigaverein-rommelshausen.de